Kursthemen
In diesem Kurs werden Sie Schritt für Schritt in die figürliche Schnitzerei eingeführt: von der Zeichnung über das Modell zum fertigen Stück. An der flächigen Figur schärfen Sie den Blick für Proportion, erlernen das richtige Messen und Anhauen. Sie verstehen die Maserung sowie Holzfehler besser. Weiters wird ein Einblick in die Werkzeug- und Materialkunde gegeben.
![]() |
Schwierigkeitsgrad: | Fortgeschrittene |
Empfohlene Vorkenntnisse: | Grundkurse I-III in Kerb- und Reliefschnitt | |
Verwendetes Material: |
Das verwendete Material kann direkt im Kurs oder auch online in unserem Shop erstanden werden. |
In diesem Kurs dreht sich alles um das Schnitzen von Händen. Jede/r TeilnehmerIn bringt das Modell gleich selbst mit (= die eigene Hand). Dabei kann die Handstellung beliebig gewählt werden.
Dazu gibt es eine Einführung in die Anatomie, um das Wissen über die Richtigen Proportionen zu erweitern.
![]() |
Schwierigkeitsgrad: | Fortgeschrittene |
Empfohlene Vorkenntnisse: | Grundkurse I-III in Kerb- und Reliefschnitt, Figural I | |
Verwendetes Material: |
Das verwendete Material kann direkt im Kurs oder auch online in unserem Shop erstanden werden. |
In diesem Kurs beschäftigen sich die TeilnehmerInnen mit der Anatomie des Fußes sowie mit seinem Verhalten in verschiedenen Positionen und Belastungen. Der Fuß wird nach Modell oder in einer eigenen Stellung in Lebensgröße geschnitzt. Zusätzlich erfahren Sie Weiteres über die Lehre der Proportionen.
![]() |
Schwierigkeitsgrad: | Fortgeschrittene |
Empfohlene Vorkenntnisse: | Grundkurse I-III in Kerb- und Reliefschnitt, Figural I + II | |
Verwendetes Material: |
Das verwendete Material kann direkt im Kurs oder auch online in unserem Shop erstanden werden. |
In diesem Kurs wird mittels Modelliermasse ein Gesicht als Modell entstehen. Dies sollte schlicht und stilisiert sein, um es während des Kurses auch in Holz umzusetzen. Durch diese Vorgangsweise können wir mit dem Modell etwas experimentieren, und sehen, welche Umsetzung uns am besten gefällt.
Parallel dazu wird das Wissen über die anatomische Einteilung angelernt. Das fertige Modell wird anschließend mittels Zirkel 1:2 oder 1:3 im Holz umgesetzt. Wenn noch Zeit bleibt, kann das Gesicht auch ausgehöhlt werden.
![]() |
Schwierigkeitsgrad: | Fortgeschrittene |
Empfohlene Vorkenntnisse: | Grundkurse I-III in Kerb- und Reliefschnitt, Figural I – III | |
Verwendetes Material: |
Das verwendete Material kann direkt im Kurs oder auch online in unserem Shop erstanden werden. |
Kursthemen
In diesem Kurs werden Sie Schritt für Schritt in die figürliche Schnitzerei eingeführt: von der Zeichnung über das Modell zum fertigen Stück. An der flächigen Figur schärfen Sie den Blick für Proportion, erlernen das richtige Messen und Anhauen. Sie verstehen die Maserung sowie Holzfehler besser. Weiters wird ein Einblick in die Werkzeug- und Materialkunde gegeben.
Schwierigkeitsgrad: | Fortgeschrittene |
Empfohlene Vorkenntnisse: | Grundkurse I-III in Kerb- und Reliefschnitt |
Das verwendete Material kann direkt im Kurs oder auch online in unserem Shop erstanden werden.
Dazu gibt es eine Einführung in die Anatomie, um das Wissen über die Richtigen Proportionen zu erweitern.
Schwierigkeitsgrad: | Fortgeschrittene |
Empfohlene Vorkenntnisse: | Grundkurse I-III in Kerb- und Reliefschnitt, Figural I |
Das verwendete Material kann direkt im Kurs oder auch online in unserem Shop erstanden werden.
In diesem Kurs beschäftigen sich die TeilnehmerInnen mit der Anatomie des Fußes sowie mit seinem Verhalten in verschiedenen Positionen und Belastungen. Der Fuß wird nach Modell oder in einer eigenen Stellung in Lebensgröße geschnitzt. Zusätzlich erfahren Sie Weiteres über die Lehre der Proportionen.
Schwierigkeitsgrad: | Fortgeschrittene |
Empfohlene Vorkenntnisse: | Grundkurse I-III in Kerb- und Reliefschnitt, Figural I + II |
Das verwendete Material kann direkt im Kurs oder auch online in unserem Shop erstanden werden.
In diesem Kurs wird mittels Modelliermasse ein Gesicht als Modell entstehen. Dies sollte schlicht und stilisiert sein, um es während des Kurses auch in Holz umzusetzen. Durch diese Vorgangsweise können wir mit dem Modell etwas experimentieren, und sehen, welche Umsetzung uns am besten gefällt.
Parallel dazu wird das Wissen über die anatomische Einteilung angelernt. Das fertige Modell wird anschließend mittels Zirkel 1:2 oder 1:3 im Holz umgesetzt. Wenn noch Zeit bleibt, kann das Gesicht auch ausgehöhlt werden.
Schwierigkeitsgrad: | Fortgeschrittene |
Empfohlene Vorkenntnisse: | Grundkurse I-III in Kerb- und Reliefschnitt, Figural I – III |
Das verwendete Material kann direkt im Kurs oder auch online in unserem Shop erstanden werden.
Kurstermine & Orte
29.09.2022 - 02.10.2022 |
Figurales Schnitzen
Schnitzstube Stadlhofer (Wien), |
![]() |
Sie möchten sich gerne anmelden? Einfach auf den gewünschten Ort & Termin klicken und los geht’s!
Kursleiter